Wir wollen den ökologischen Fußabdruck der Verarbeitungsprozesse verringern und bewährte Verfahren zur Wiederverwendung von Abfallprodukten einführen
Das Interreg-Projekt zwischen Italien und Österreich dient dazu, Synergien zwischen Universitäten, For-schungszentren und Abbauunternehmen zu schaffen
Wir wollen die Wettbewerbsfähigkeit der Branche stärken und ein Bewusstsein bei lokalen und nationa-len öffentlichen Institutionen schaffen
Cleanstone soll die Steinbranche in ein neues Zeitalter führen, in der ihre Wettbewerbsfähigkeit gefördert wird und umweltschonende Verarbeitungsprozesse eingeführt werden. Es handelt sich um ein interdisziplinäres Projekt, um neue Produktionsketten zu etablieren und ein umweltorientiertes Bewusstsein zu schaffen. Fünf Partnerorganisationen – Universitäten, Forschungszentren und Verbände – arbeiten zu diesem Zweck mit zahlreichen lokalen Steinabbauunternehmen zusammen. Als erster Schritt sollen Verwertungstechniken in ein einziges Framework integriert werden, das auf KMU der Steinindustrie zugeschnitten ist.
Weiterlesen
Die Projektpartner sind: Università degli Studi di Udine (Politechnische Fakultät für Ingenieurwissenschaften & Architektur) – Università degli Studi di Padova – Fachhochschule Kärnten (gemeinnützige Privatstiftung) – Confartigianato Vicenza – E.C.O. Institut für Ökologie.
On the 6th November 2020, the researchers from Padua University, visited two local companies to find out how they process […]
WeiterlesenStone extraction and processing are two manufacturing activities having great environmental impact and generating strong consequences on the ecosystem. The […]
WeiterlesenThe Carinthia University of Applied Sciences decided to take part of Cleanstone since it is located in an area where […]
WeiterlesenCleanstone © 2020 - "Programma Interreg V-A Italia-Austria 2014-2020, ITAT 1056 - Cleanstone" - Privacy and Cookie Policy - Reserved Area