Wir wollen den ökologischen Fußabdruck der Verarbeitungsprozesse verringern und bewährte Verfahren zur Wiederverwendung von Abfallprodukten einführen
Das Interreg-Projekt zwischen Italien und Österreich dient dazu, Synergien zwischen Universitäten, For-schungszentren und Abbauunternehmen zu schaffen
Wir wollen die Wettbewerbsfähigkeit der Branche stärken und ein Bewusstsein bei lokalen und nationa-len öffentlichen Institutionen schaffen
Cleanstone soll die Steinbranche in ein neues Zeitalter führen, in der ihre Wettbewerbsfähigkeit gefördert wird und umweltschonende Verarbeitungsprozesse eingeführt werden. Es handelt sich um ein interdisziplinäres Projekt, um neue Produktionsketten zu etablieren und ein umweltorientiertes Bewusstsein zu schaffen. Fünf Partnerorganisationen – Universitäten, Forschungszentren und Verbände – arbeiten zu diesem Zweck mit zahlreichen lokalen Steinabbauunternehmen zusammen. Als erster Schritt sollen Verwertungstechniken in ein einziges Framework integriert werden, das auf KMU der Steinindustrie zugeschnitten ist.
Weiterlesen
Die Projektpartner sind: Università degli Studi di Udine (Politechnische Fakultät für Ingenieurwissenschaften & Architektur) – Università degli Studi di Padova – Fachhochschule Kärnten (gemeinnützige Privatstiftung) – Confartigianato Vicenza – E.C.O. Institut für Ökologie.
Confartigianato Imprese Vicenza and the project partners are pleased to invite you to the project FINAL CONFERENCE, which will take […]
WeiterlesenInmitten von intensiv genutzter Kulturlandschaft können Steinbrüche als Störungsflächen Hotspots für Biodiversität sein. Im Interreg-Projekt CLEANSTONE beschäftigen wir uns mit […]
WeiterlesenWährend ihres zweiten Besuchs des Steinbruchs „Clastra“ in Italien konnten Vegetationsökologen Tobias Köstl und Daniel Wuttej von E.C.O. einige besondere […]
WeiterlesenDAUER UND ART DES PROJEKTS
Dauer: 1/11/2019 – 30/04/2022 | Prioritätsachse: 1 – Forschung und Innovation
Thematisches Ziel: 1 – Stärkung von Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation
Spezifisches Ziel: 2 – Förderung der Investitionen im Bereich F&I durch die Stärkung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen
Maßnahme: 4 – Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen zum Technologie- und Kompetenztransfer zwischen Unternehmen, Unternehmen und F&I-Einrichtungen, sowie F&I-Einrichtungen untereinander
Aufruf: Interreg V-A Italien-Österreich – Aufruf 2018 | Projektnummer: ITAT 1056
Projekttitel: Rückgewinnung und Aufwertung von Steinaufbereitungsabfällen für ökologische Nachhaltigkeit
Das Projekt wird von den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und Interreg V- Italien- Österreich finanziert.
Finanzmittel (gesamt): € 862.419,50 (EU-Mittel (EFRE): € 733.056,57, Nationale Förderung: € 60.060)
Cleanstone © 2020 - "Programma Interreg V-A Italia-Austria 2014-2020, ITAT 1056 - Cleanstone" - Privacy and Cookie Policy - Reserved Area